Die erste Wiese im XXL-Format! Erstmals präsentierte sich das größte Volksfest Mitteldeutschlands auf einem sanierten und hochmodernen Festplatz mit einem zusätzlichen vierten Wiesenweg. Der Wiesenmarkt bekam ein vollkommen neues Gesicht. Nicht nur das. Die Neuheitenliste nahm kein Ende!
Die Firma Müller aus Chemnitz präsentierte erstmals ihr neues großes Riesenrad Jubilee in der Lutherstadt. Die berühmte Firma Oscar Bruch ließ es sich nicht nehmen, mit ihrer Himalayabahn (Alpinabahn heute) in Eisleben vorbeizuschauen. Das 475. Jubiläumsjahr war eine Zeitenwende für den Wiesenmarkt, um endlich mit den großen Volksfesten im Westen mithalten zu können.
Der neu gestaltete Platz bot ab sofort neue Stukturmöglichkeiten. Das Riesenrad - bis dato zentral auf der Wiese - zog auf den heutigen Riesenrad-Stammplatz. Aber das schönste am neuen Platz war, dass nun endlich bei nassen Witterungsbedingungen keine Gummistiefel mehr nötig waren. Noch heute ist der Wiesenfestplatz eines der modernsten in ganz Deutschland und Europa. Da müssen sogar Rheinkirmes in Düsseldorf und Cranger Kirmes neidisch nach Eisleben schauen.
Achtung: Wir möchten Euch darauf aufmerksam machen, dass die Bilder der Wiese 1996 teils andere Tatsachen zeigen, als das Wiesenprospekt an Highlights vorher
ankündigte. Die Fotos zeigen eine Schiffsschaukel im südlichen Wiesenweg (Bild oben), ebenso ist noch eine Schaukel, die sich wohl überschlägt (Bild links) zu sehen. Wir vermuten, "Move
It" und "Challenger" wurden durch "The Real Nessy" und eine Looping-Schaukel ersetzt.
Wiesenpremiere
Sie ist die weltweit größte reisende Achterbahn ohne Looping. Mit einer Höhe von 32 Metern und einer Schienenlänge von über einen Kilometer bietet diese Achterbahn Nervenkitzel pur - auch ohne Looping.
Wiesenpremiere
Mit seinen 45 Metern war Jubilee viele Jahre das Wahrzeichen des Eisleber Wiesenmarktes. Sogar die Stadt Eisleben war auf der Dekoration des Riesenrades zu sehen. 2003 stand das Jubilee zum letzten Mal bei uns. Es wird für viele unvergessen bleiben. Heute dreht es sich in Irland auf dem Funderland-Festival.
Wiesenpremiere
Looping, Lopping, Looping. Was anderes kann diese Bahn eigentlich gar nicht. Voll irre und leider nicht mehr auf den deutschen Volksfestplätzen unterwegs. Loooooping!
Wiesenpremiere
Eine rasante Familienachterbahn mit viersitzigen Chaisen, die über Kuppen schießen und durch enge Kurven und tiefe Täler sausen. Neben der Himalayabahn die zweite große Achterbahn auf der Wiese 1996.
Wiesenpremiere
Eine Karussellneuheit von 1996, mit Spaß und Schwung für Alt und Jung mit Super Sound im Disco Round!
Wiesenpremiere
Es war das einzige Geschäft dieser Art in Deutschland. Menschen klebten an einer senkrechten, vier Meter hohen Wand, gehalten nur durch die Zentrifugalkraft. Das Publikum war der Hauptdarsteller. Es entschied selbst, ob es mitfahren oder von den Rängen zuschauen wollte. Der große Lachschlager auf jedem Volksfest!
Wiesenpremiere
Die klassische Geisterbahn mit Überraschungen. Erstmals in Eisleben auf dem Wiesenfest. *bibber*
Wiesenpremiere (wahrscheinlich ersetzt
durch Looping Schaukel)
... auch der "Herausforderer" genannt, war 1996 das Modernste und Neueste auf dem Vergnügungssektor. Durch seine besondere Fahrweise besaß der Challenger drei Karusselltypen in einem!
Wiesenpremiere
Eine Art "Raumfahrt-Bahnhof", in dem die Besucher mittels einer von Computer ausgeklügelten Hydraulik aktiv ins Weltraumgeschehen eingebunden werden. Galactron-Space-Center, das sind mindestens 15 Minuten Nervenkitzel und Spannung bis zum Zerreißen und obendrein lehrreiches Erleben!
Wiesenpremiere
Die Spinne ist das “tanzende” Karussell mit abwechselnd spritzigem und dann wieder gemütlichem Fahrspaß für die ganze Familie. Es ist mit modernsten Lichteffekten und Supersound ausgerüstet. Fliegen, schweben, schaukeln, schwingen - lassen Sie sich treiben!
Wiesenpremiere
Das Karussell mit den 3 Drehbewegungen und Überschlägen im Outfit der original New Yorker Brooklyn Street. Erstmals auf der Wiese und bis heute, außer einmal, immer in Eisleben zu Gast gewesen.
Wiesenpremiere (wahrscheinlich ersetzt
durch The Real Nessy)
Die ultimative Neuheit für die Wiese 96, mit Überkopfdreh und Drehungen um die eigene Achse. Ein unvergessliches Erlebnis. Ähnelt dem Fahrgeschäft "Transformer".
Wiesenpremiere
Das war eine Go-Kart-Bahn in mehreren Etagen von 100 m Länge - einmalig in Deutschland! Ein rasantes Vergnügen für Leute ab 1,50 m Körpergröße - ob jung oder alt! Ganz egal!
Frisbee ist eine drehende Scheibe, stufenlos regelbar, die im freien Fall in einer Bewegung von 180 Grad von rechts nach links schwingt. Der total verrückte Schaukel- und Drehspaß für die ganze Familie.
Nach 1995 zum zweiten Mal auf der Eisleber Wiese dabei. THE REAL NESSY verspricht Schaukelspaß von Klein bis Groß.
Zum zweiten Mal auf der Eisleber Wiese nach 1995. Krinoline ist der verrückte Kreisel mit Wippeffekt.
Wiesenpremiere
Wiesenpremiere
Wiesenpremiere
...
Wiesenpremiere (oben
Beispiel-Bild)
Wiesenpremiere
Unsere Angaben beziehen sich auf das Prospekt der Wiese 1996 und auf Bilder des genannten Jahres.
Alle Angaben ohne Gewähr.
Kommentar schreiben