Pressemitteilung der Lutherstadt Eisleben
Der 499. Eisleber Wiesenmarkt 2020 und die "Kleine Wiese" mit Bauernmarkt und Ballontreffen in der Zeit vom 18.9. bis 21.9.2020 bzw. 25. - 27.9.2020 finden nicht statt.
Grundlage für diese Entscheidungen bildet die Siebte Verordnung über Maßnahmen zur Eindämmung der Ausbreitung des neuartigen Coronavirus SARS-CoV-2 in Sachsen-Anhalt vom 30. Juni 2020.
Entsprechend dieser Verordnung (§2 Abs. 2) sind Großveranstaltungen im Sinne der Empfehlungen des Gemeinsamen Krisenstabes des Bundesministeriums des Innern, für Bau und Heimat und des
Bundesministeriums für Gesundheit bis zum 31. Oktober 2020 untersagt.
Bei der „Eisleber Wiese“ als größtes Volksfest in Mitteldeutschland handelt es sich um eine überregionale Großveranstaltung, bei der jährlich ca. 500.000 Besucher aus Deutschland erwartet werden.
Zeitweise befinden sich ca. 20.000 Besucher gleichzeitig auf dem Festgelände.
Nach Anwendung der Handlungsempfehlung des Robert-Koch-Institutes „Allgemeine Prinzipien der Risikoeinschätzung und Handlungsempfehlung für Großveranstaltungen“ (veröffentlicht am 18.03.2020) steht fest, dass keine geeigneten Maßnahmen getroffen werden können, um das Risiko einer Übertragung einer Infektion auf dem „Eisleber Wiesenmarkt“ zu verringern.
Schweren Herzens haben sich deshalb die Lutherstadt Eisleben und der Eigenbetrieb Märkte nach gemeinsamer Absprache entschieden, dass die Veranstaltung nicht stattfinden kann. Wir haben uns diese Entscheidung wahrlich nicht leicht gemacht, aber letztlich sind wir als Veranstalter für die Gesundheit vieler tausend Menschen verantwortlich. Auch ich hätte mir als Bürgermeister diesbezüglich einen anderen Start gewünscht.
Bei aller Wehmut, die diese Entscheidung mit sich bringt, schaut Marktmeister Sigmund Michalski bereits voller Optimismus nach vorn, auf das Jahr 2021:
"Nächstes Jahr feiern wir 500 Jahre Eisleber Wiesenmarkt. Der wird dann noch bunter, noch besser. Die Vorbereitungen haben bereits begonnen."
Mit freundlichen Grüßen
Carsten Staub
Bürgermeister der Lutherstadt Eisleben
von Absolut Wiesenmarkt
von Absolut Wiesenmarkt
Es gibt noch keine offizielle Absage der 499. Eisleber Wiese 2020. Der Bürgermeister der Lutherstadt Eisleben, Carsten Staub, erklärte in der MZ, man warte noch die 7. Eindämmungsverordnung des Landes Sachsen-Anhalt ab. Man gehe aber davon aus, dass dort das Verbot der Großveranstaltungen geregelt sein werde. Erst dann wird die Stadt den diesjährigen Wiesenmarkt absagen. Eine Entscheidung ist noch im Juni zu erwarten. Aus rechtlichen Gründen müsse man abwarten, so der Stadtchef. Er betonte ebenso, dass man kein gesundheitliches Risiko für die Besucher der Wiese eingehen werde. Das größte Volksfest in Mitteldeutschland könne nur so stattfinden, wie immer, oder gar nicht. Eine Absage der 499. Wiese bedeutet, dass dieser Wiesenmarkt nicht nachgeholt wird. Die 500. Wiese bleibt für 2021 geplant. #eisleberwiese #wiese2020 #nurdiewiesezählt
von Absolut Wiesenmarkt
Der Eisleber Wiesenmarkt 2020 wird laut Veranstalter weiterhin organisiert. Eisleben wählt damit einen optimistischeren Weg, als andere Städte. "Der aktuelle Faktenstand und die aktuelle
Rechtslage geben uns keinen Grund, zum jetzigen Zeitpunkt eine andere Entscheidung zu treffen", so der Eigenbetrieb Märkte in der Lutherstadt. Seit Februar dieses Jahres sind rund 350 Verträge
mit den teilnehmenden Unternehmen unterzeichnet. Ohne in eine nicht absehbare Rechtsfolge zu geraten, seien diese Verträge auch nicht kündbar.
Viele Veranstaltungen im September wurden schon frühzeitig abgesagt, u.a. Pützchens Markt in Bonn oder das Münchner Oktoberfest. Letzteres würde im Normalfall bereits ab Juli aufgebaut. Die Stadt
München hat derweil gestern beschlossen, einen "Wiesn-Ersatzplan" auf die Beine zu stellen. So sollen die Schausteller ab Juli im gesamten Stadtgebiet ihre Geschäfte aufbauen. Das bundesweite
Veranstaltungsverbot gilt derzeit bis 31. August 2020. Die 499. Eisleber Wiese findet vom 18. - 21. September, die Kleine Wiese ein Wochenende später statt.
In eigener Sache: Da wir nicht wissen, ob tatsächlich die Eisleber Wiese in diesem Jahr stattfinden kann, haben wir uns von Absolut Wiesenmarkt dafür entschieden, auf unseren gewohnten
Countdown zu verzichten.
Mehr auf Wiese 2020.
von Absolut Wiesenmarkt
In Eislebens Partnerstadt Herne wird es demnächst erstmals eine Art Weihnachtspendant zur Cranger Kirmes geben. Wäre eine "Weihnachtswiese" auch was für Eisleben? Mit Riesenrad, großem Weihnachtsbaum, Schlittschuhbahn, Märchenwelt, Karussells und Fressbuden? Oder seid ihr eher der Meinung, dass der Eisleber Weihnachtsmarkt auf dem Marktplatz vollkommen genügt und dort viel mehr Potenzial steckt? Mit "Advent in Luther's Höfen" oder einer Lasershow wurden schon viele neue Dinge erfolgreich ausprobiert.
EISLEBER WEIHNACHTSWIESE! JA ODER NEIN! Das wollten wir gerne von Euch wissen. Eure Entscheidung auf Facebook war eindeutig. 86 Prozent sind für eine Weihnachtswiese. Danke fürs Mitmachen!
von www.wiesenmarkt.de
In Abstimmung mit dem Betriebsausschuss des Eigenbetriebes Märkte der Lutherstadt Eisleben, unter Vorsitz der Oberbürgermeisterin, wird der Bau einer Veranstaltungshalle (Wiesenfesthalle) in der
Lutherstadt Eisleben nicht weiterverfolgt.
Endgültiger Grund für das Aus dieser Halle sind zum einen die gestiegenen Investitionskosten weit über unser geplantes Budget hinaus, aber vor allem auch die damit im Zusammenhang stehenden
Betriebskosten der Halle auf Dauer, die nach Aussage der renommierten Firma dwif-Consulting GmbH aus Berlin dauerhaft defizitär bleiben würden.
von Absolut Wiesenmarkt
Der Aufbau der Wiese 2018 beginnt langsam und es wird höchste Zeit für unseren alljährlichen AW-Teaser. Es war gar nicht so einfach, aus dem ganzen Material vom letzten Jahr die schönsten Szenen und Momente in eine Minute unterzubringen. Deshalb werden wir noch ein paar kleine Teaser in den nächsten Wochen bis zur Eröffnung auf Facebook und Instagram nachschieben. Viel Spaß beim Anschauen!
von Absolut Wiesenmarkt
Zu unserem heutigen 9. AW-Geburtstag präsentieren wir euch unser Wiesencover 2018! Gemeinsam mit CF-Art haben wir eine zwei Jahre alte Idee realisieren können. Wie gefällt Euch unser Voodoowiesi? Er freut sich schon wiiieesig auf den Voodoo-Jumper! :)
von Absolut Wiesenmarkt
Ach herrje... Er ist einfach nicht aufzuhalten. Nachdem wir euch unser Motto "#VoodooGlücklichBist" vorgestellt haben, möchte nun unbedingt "Voodoowiesi" sich dem Wiesenpublikum präsentieren. Was hat er nur vor? Haltet euch bereit!
von Absolut Wiesenmarkt
Der Countdown rasselt unermüdlich herunter. In genau 50 Tagen startet die 497. Auflage der Eisleber Wiese! Deshalb wird es Zeit, euch unser diesjähriges Motto zu präsentieren: "#VoodooGlücklichBist". Das ist Heimat, das ist Freude, das ist Fun, das ist ein großes Wiedersehen. Die Eisleber Wiese ist genau dieser Ort #VoodooGlücklichBist! Und da ist doch noch was?! ... finde es selbst heraus!
von Absolut Wiesenmarkt
Langsam wird es bei uns Tradition, ein jährliches Motto zum Wiesenmarkt zu vergeben. Morgen präsentieren wir euch unser Motto zur 497. Eisleber Wiese, welches euch in diesem Jahr besonders begleiten wird. Einige Ideen haben es leider nicht geschafft. Seid trotzdem gespannt!